21st Century Chorus
Luzerner Kantorei - Kinderchor
Ludwig Wicki - Leitung
Kaitlyn Lusk - Sängerin
07. Juni 2024 - 19.30 Uhr
08. Juni 2024 - 14.30 Uhr
08. Juni 2024 - 19.30 Uhr
09. Juni 2024 - 14.00 Uhr
09. Juni 2024 - 19.00 Uhr
Seit 25 Jahren widmet sich das 21st Century Orchestra der ganzen Bandbreite der Filmmusik und hat sich damit nicht nur als fester Bestandteil des KKL Luzern, sondern auch von New York, London und
Paris bis nach Dubai einen Namen gemacht. Seit der Gründung 1999 engagieren sich über hundert Musikerinnen und Musiker für die Idee, Filmmusik in den Konzertsaal zu bringen. Berührende Klänge aus
frühen Stummfilmen bis hin zu mitreissenden Melodien aus zeitgenössischen Hollywood-Hits sind das Credo und die Passion des 21st Century Orchestra, seit Anbeginn unter der Leitung des Dirigenten
Ludwig Wicki. Die Professionalität und Vielseitigkeit des Orchesters begeistern die gefragtesten Filmmusik-Komponisten und Branchenkenner: Oscar-Gewinner wie u. a. Michael Giacchino («Star Trek»,
«Ratatouille»), Ludovic Bource («The Artist») oder Howard Shore («The Lord of the Rings») arbeiten immer wieder eng mit dem Luzerner Klangkörper zusammen. So kann das Orchester auf zahlreiche
Weltpremieren zurückblicken – unvergessen: Howard Shores atemberaubende Symphonie zur «The Lord of the Rings»-Trilogie. In der Jubiläumssaison wird das 21st Century Orchestra das Werk seit seiner
Uraufführung im Jahr 2011 erstmals wieder auf die Bühne des KKL bringen. «Ich danke Ludwig Wicki für seinen meisterhaften Ansatz, diese Partitur zum Leben zu erwecken!», so Howard Shore. Ein
feierlich-packendes Jubiläumskonzert, das Luzerns grossen Konzertsaal in einen symphonischen Schauplatz Mittelerdes verwandeln und dabei nicht nur Filmfans in seinen Bann ziehen wird.
Konzertante Aufführung, ohne Leinwand.
In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH.
21st Century Chorus
Ludwig Wicki, Leitung
01. Februar 2024
02. Februar 2024
04. Februar 2024
Einer der originellsten Kinohits aller Zeiten kehrt zurück: Der erste Teil der «Pirates of the Caribbean» -Reihe, die in den vergangenen Jahren die Konzertsäle eroberte, ist im Februar erneut im KKL Luzern zu erleben. Jack Sparrows exzentrisch-charismatische Erscheinung als Piratenkapitän – unübertroffen dargestellt von Johnny Depp – hat dem Hause Disney einen der grössten Kinoerfolge beschert. Ein Filmspektakel, dessen Abenteuercharakter von den beiden Filmmusikkomponisten Klaus Badelt und Hans Zimmer und ihrem untrüglichen Gespür für den richtigen Sound perfekt in Szene gesetzt wurde.
Ganz klar: Ohne die passende Musik wäre alles nur halb so schön. Die Original-Tonspur ist reduziert um die Musik – denn die kommt diesmal live. Ein Fest für alle Jack-Sparrow-Fans, möglich gemacht durch ausgeklügelte Technik, Grossbildleinwand und ein fantastisches, vielfach Filmmusik-erprobtes Orchester. Während sich der Konzertsaal in den grössten Kinosaal Luzerns verwandelt, mutieren die Musikerinnen und Musiker des 21st Century Orchestras zu verwegenen Abenteurern – angeführt von «Kapitän» Ludwig Wicki am Dirigentenpult, der sein orchestrales Schiff mit vollem Einsatz lenken wird.
Film in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln.
In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH.
21st Century Chorus
Nienke Latten, Solo-Gesang
Ludwig Wicki, Leitung
08. Dezember 2023, 19:30 Uhr
09. Dezember 2023, 19.30 Uhr
Alle Jahre wieder reicht meist schon ein Film, und man ist sofort in romantischer Weihnachtsstimmung. Für die einen ist es «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel», für die anderen «Kevin – Allein zu Haus», «Das Wunder von Manhattan» oder «Der kleine Lord». Zu ihrem Zauber tragen besonders die wunderbaren Soundtracks bei – schliesslich waren hier Grossmeister wie John Williams oder Karel Svoboda am Werk.
Beim Gala-Filmkonzert «Christmas in Hollywood» kann man diese und viele weitere Weihnachtsklassiker ganz neu erleben: Ein grosses Symphonieorchester, Solisten sowie ein klangvoller Chor bringen die eindrucksvolle Musik live auf die Bühne. Ergänzt wird diese durch unterhaltsame und informative Moderationen. Zu hören sind auch Ausschnitte aus «The Holiday» oder «The Polar Express», die Hauptthemen aus «Love Actually» und eines der beliebtesten Weihnachtslieder der Welt: Irving Berlins «White Christmas» – die Aufnahme von Bing Crosby gilt als meist verkaufte Single der Musikgeschichte. Das Lied war schon in zahllosen Filmen zu hören und hat die Zuschauer stets in romantische Weihnachtsstimmung versetzt.
Musik aus den Filmen «The Holiday», «The Polar Express», «Love Actually», «White Christmas», «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel», «Kevin – Allein zu Haus», «Das Wunder von Manhattan», «Der Kleine Lord», «Frozen», u. v. m
In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH
21st Century Chorus
Ludwig Wicki, Leitung
03. November 2023, 19:30 Uhr
04. November 2023, 19.30 Uhr
Zeitlose Filmmusik-Klassiker
Eine Handvoll Noten und unendliche Spannung: Als Charles Bronson in dem legendären Western «Once Upon a Time in the West» ein paar Noten auf der Mundharmonika spielte, sorgte allein dieses musikalische Motiv für Hochspannung. Komponiert hatte es Ennio Morricone (1928–2020): Sein Soundtrack von 1968 hätte gereicht, ihn unsterblich zu machen. Dieser war aber nur eine von über 500 Partituren, die Morricone schrieb. Der italienische Maestro gab mit seiner Musik zahllosen Filmklassikern den genialen letzten Schliff, darunter «A Fistful of Dollars», «The Good, The Bad and The Ugly», «My Name is Nobody», «Cinema Paradiso», «Once upon a Time in America» und «The Untouchables».
Bereits 2007 wurde er für dieses grosse Lebenswerk mit dem Ehren-Oscar ausgezeichnet. 2016 setzte er noch einen drauf: Da gewann er im Alter von 87 Jahren den Oscar für die Musik zu Quentin Tarantinos Western «The Hateful 8». All diese grandiosen, monumentalen Werke und unvergesslichen Melodien sind bei dem Gala-Filmkonzert «The Sound of Ennio Morricone» zu erleben – auf besonders beeindruckende Weise mit grossem Orchester, Chor und Gesangssolisten.
Die ganze Vielseitigkeit des italienischen Komponisten wird deutlich: So bereicherte er Liebesszenen mit seiner Musik ebenso kongenial wie Duelle in Italo-Western. Morricone setzte dabei viele Instrumente ein, die in Soundtracks eher selten zu hören sind. Bei diesem Filmkonzert werden sie alle live gespielt: Panflöte, Maultrommel, Ocarina – und natürlich Mundharmonika.
Musik aus den Filmen «Once Upon a Time in the West», «Cinema Paradiso», «The Good, The Bad and The Ugly», «A Fistful of Dollars», «The Mission», «My Name is Nobody», «The Hateful 8», «Once upon a Time in America», «The Untouchables» u. v. m.
21st Century Chorus
Christof Brunner, Leitung
19. September 2023 (Zusatzkonzert)
20. September 2023 (Zusatzkonzert)
21. September 2023
22. September 2023
Da kommt Freude auf! Die Radio Pilatus Music Night ist zurück. Zur zwölften Ausgabe bietet dir Gotthard eine einzigartige Show im Konzertsaal des KKL Luzern. Am 21. und 22. September 2023 trifft Rock auf Klassik. Zusammen mit dem 21st Century Orchestra und dem 21st Century Chorus wird dir Gotthard ein einzigartiges Hörerlebnis bieten.
Gotthard steht für feinsten Schweizer Hardrock aus dem Tessin seit über 30 Jahren. Die Band um Sänger Nic Maeder hat 2021 einen Swiss Music Award als "Best Group" gewonnen und gilt gemessen an den Verkaufszahlen als erfolgreichste Band im Land.
In der aktuellen Besetzung ist Nic Maeder unter anderem mit Leo Leoni und Marc Lynn unterwegs. Dies auch mit Flavio Mezzodi und Freddy Scherrer. Nun kann die Band im KKL in Luzern zeigen, wie gut Rock und Klassik zusammenpassen.
Sicher ist: So hast du die Songs von Gotthard noch nie gehört und es lohnt sich dabei zu sein an der Radio Pilatus Music Night im KKL Luzern.
LINK: Radio Pilatus