Im Rahmen der Konzerte am 9. und 10. Juni 2017 feierte der 21st Century Chorus sein 10 jähriges Bestehen. Neben einer visuellen Begrüssung im Foyer verwöhnte der Chor das Orchester in der Pause mit seinen Backkünsten und lud zu einer kleinen Feier nach dem zweiten Konzert ein.
Musikalisch feierte der Chor sein Jubiläum mit der Zugabe "Arabian Nights" aus Aladdin. Ebenfalls erschien im Programmheft eine Chorchronik, welche den Werdegang des Chores in den letzen 10 Jahren erzählt.. Diese Chronik ist unten einsehbar. Fotos der Feierlichkeiten und Backkünsten sind auf der Fotos-Seite zu finden.
Vor 40 Jahren gründete der britische Gitarrist und Songwriter Mick Jones die Rockband Foreigner und schrieb mit seinen fünf Kollegen in der Folge Musikgeschichte. Foreigner haben weltweit gut 80 Millionen Alben verkauft, zehn Multiplatin-Alben und 16 Top-Hits allein in den USA und im UK erreicht. Sie gehören zu den erfolgreichsten Bands aller Zeiten und sind zudem für einige der grössten Rock-Melodien der Welt verantwortlich, darunter «Juke Box Hero», «Urgent», «Hot Blooded», «Dirty White Boy», «Waiting For A Girl Like You», «Say You Will» und der weltweite Nummer-1-Hit «I Want To Know What Love Is». Mit Alben wie «4» und «Agent Provocateur» eroberte die Band die Charts und Songs wie die brachiale Rocknummer «Juke Box Hero» oder die verträumte Ballade «I Want To Know What Love Is» brannten sich in das kollektive Gedächtnis der Musikfans ein.
Am 20. und 21. Mai 2017 feierte Foreigner im Rahmen des The Retro Festival 2017 zusammen mit dem 21st Century Symphony Orchestra & Chorus sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Das Schweizer Publikum durfte sich ab einer exklusive Konzertshow freuen, bei dem die aktuelle Bandbesetzung um Mick Jones zusammen mit dem Luzerner Top-Orchester ein veritables ‘Best of ‘-Programm auf führen wird. Die beiden ausverkauften Konzerte wurde auf DVD aufgezeichnet und soll später in diesem Jahr erscheinen.
Zusammen mit dem 21st Century Orchestra unter der Leitung von Ludwig Wicki, führten wir vom 20. bis 21. Januar 2017 nach der erfolgreichen Weltpremiere im Jahr 2016 "Amadeus - live" erneut im KKL Luzern auf.
Alle drei Vorführungen waren restlos ausverkauft.
Samstag, 10. Dezember 2016, 19.30 Uhr, KKL Luzern, Konzertsaal.
Diesen Event nahm das 21st Century Symphony Orchestra und der 21st Century Chorus zum Anlass, bekannte und vergessene Soundtracks, die seit 1929 zu Oscar-Ehren gekommen sind, zu feiern. Der
Konzertabend umfasste Musik aus dem epochalen Meisterwerk «Ben Hur», über den unsterblichen Liebesfilm «Dr. Zhivago» bis hin zu Melodien aus jüngeren Preisträger-Filmen wie «Titanic».
Das im Rahmen für das Alzheimer Forum Schweiz durchgeführte Konzert war restlos ausverkauft.
20.-22. September 2016, KKL Luzern, Konzertsaal
Die 2010 gestartete, erfolgreiche Konzertserie ging weiter: Nach 13 stets ausverkauften Konzerten und damit über 20‘000 Konzertbesuchern im KKL Luzern war das 21st Century Symphony Orchestra
zusammen mit dem 21st Century Chorus auch 2016 Teil der Radio Pilatus Music Night.
Für die diesjährige Radio Pilatus Music Night traf das 21st Century Symphony Orchestra & Chorus auf den Schweizer Entertainer DJ BoBo. Er führte seine Hits gemeinsam mit seiner Band, dem
Orchester und dem Chor auf. Hits wie Somebody Dance With Me, There Is A Party, Chihuahua und Freedom wurden durch die Begleitung des Sinfonieorchesters ganz neue
Facetten verliehen.
Ludwig Wicki, Dirigent des 21st Century Orchestra, hat gemeinsam mit DJ BoBo bereits mit den Vorbereitungen für die Radio Pilatus Music Night 2016 begonnen. Wicki: „DJ BoBo ist weltweit für seine
atemberaubenden Shows bekannt. Nun wird das Publikum in den Genuss eines Auftritts kommen, der mit keinem seiner bisherigen vergleichbar sein wird.“
Alle drei Aufführungen waren restlos ausverkauft.
Freitag, 16. September 2016, 19.30 Uhr, KKL Luzern, Konzertsaal
Mit «Movie Classics in Concert - Music in Motion» eröffneten wir die Konzertsaison 2016/17 mit einer Reise durch fünfzig facettenreiche Jahre des Hollywood'schen Film- und Filmmusikschaffens. Im
Rahmen dieses breit gefächerten Programms zogen wir alle Register und präsentieren Klassiker der Filmmusik, welche Bewegung und Dynamik in besonderem Masse als gemeinsamen Nenner haben. Es wird
gesprungen, gerast, scharf geschossen und verzaubert - krachend, beschwingt, aufmüpfig und sehnsüchtig.
Suiten unter anderem aus «Cars», «Star Wars», «Harry Potter», «Avatar» und «Mission: Impossible» sowie die legendären Titelthemen von «Ben Hur» über «James Bond» bis «Indiana Jones» wecken
Erinnerungen und bewiesen zugleich ihre Zeitlosigkeit.